- 20 Mar 2025
- Drucken
FAQ - Überleitung von Webcast
- Aktualisiert am 20 Mar 2025
- Drucken
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf allgemeine Fragen zum Übergang von Webcast zu unserem neuen Livestreaming-Produkt - LiveStream Pro.
Allgemein
Wird der laufende Geschäftsbetrieb von der Umstellung betroffen sein?
Nein, es wird keine Auswirkungen geben. Durch die parallele Verfügbarkeit von Webcast und LiveStream Pro erwarten wir keine Unterbrechungen bei laufenden oder geplanten Webcasts.
Wird sich die Kapazität (Anzahl der Teilnehmer, Benutzer, Streams, Dauer der Live-Veranstaltungen) im Vergleich zu Webcast ändern?
Wir erwarten keine Verringerung der Kapazität im Vergleich zu Webcast.
Wird die Umstellung zu zusätzlichen Kosten führen?
Nein, es entstehen keine zusätzlichen Kosten durch die Umstellung.
Webcast und LiveStream Pro
Ist die parallele Nutzung von Webcast und LiveStream Pro möglich?
Wir werden die parallele Nutzung von Webcast und LiveStream Pro während der Übergangszeit erlauben.
Was muss in LiveStream Pro neu erstellt werden?
Folgendes muss in LiveStream Pro neu angelegt werden:
- Benutzer mit ihren Rollen und Zugriffsrechten
- Benutzerdefiniertes Branding/Thema der Viewer-Anwendung
- Geplante Events, die nach der Umstellung geplant werden
- IDP/SSO-Konfiguration
- eCDN-Konfiguration
Analyse
Welche Videoanalyse-Tools werden verfügbar sein?
Livestream Pro bietet ähnlich wie VideoManager Pro eine von NPAW unterstützte Videoanalyse für Zuschauer. Diese Funktion bietet wertvolle Einblicke in das Engagement und die Interaktion der Zuschauer.
Sprachen
Welche Sprachen werden von der Benutzeroberfläche unterstützt?
Zunächst wird sie in Englisch und Deutsch verfügbar sein. In Zukunft werden weitere Sprachen hinzukommen, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
Wird das Streaming in mehreren Sprachen unterstützt?
Mit Livestream Pro können Benutzer Live-Events mit mehreren Audiospuren streamen, so dass ein nahtloser Sprachwechsel direkt vom Player aus möglich ist.
Technische Einrichtung
Werden auch benutzerdefinierte Domains unterstützt?
Ja, Livestream Pro bietet Unterstützung für benutzerdefinierte Domains. Um dies auf individueller Basis einzurichten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass alle hier aufgeführten Service-Domains innerhalb Ihres Unternehmensnetzwerks zugänglich sind.
Werden sich die URLs für Live Events oder Streaming ändern?
Ja, das werden sie. Unter diesem Link finden Sie eine Reihe neuer Domänen.
Welche Webbrowser werden unterstützt?
Wir unterstützen die letzten drei Versionen der in diesem Artikel aufgeführten Browser. .
Ist die Benutzeroberfläche responsiv?
Die Viewer-Seite des Produkts ist so konzipiert, dass sie ein optimales Nutzererlebnis auf allen Geräten bietet, damit Ihr Publikum Streaming-Inhalte unabhängig von seinem Standort oder Gerät genießen kann. Dazu gehören Mobiltelefone, Tablets, Laptops und Desktop-Computers.
Im Gegensatz dazu sind die Manager- und Studiokomponenten von LSPro für größere Bildschirme wie Desktops und Laptops optimiert, um Live-Stream-Produktionsworkflows besser zu unterstützen.
Verbindung mit VideoManager Pro
Wird LiveStream Pro mit VideoManager Pro verbunden sein?
Mit der neuen Integration zwischen LiveStream Pro und VideoManager Pro können Sie VideoManager Pro-Videos für Live-Events einbetten und automatisch Live-Stream-Aufzeichnungen hochladen.
Die Benutzer müssen LiveStream Pro autorisieren und nur den Zugriff auf die freigegebenen Channels und Videos innerhalb ihrer verfügbaren VideoManager gewähren. So wird sichergestellt, dass die richtigen Rechte und Berechtigungen beibehalten werden, während gleichzeitig ein nahtloses Erlebnis geboten wird.
SSO
Wird Single Sign-On (SSO) mit meinem Identitätsanbieter (IDP) unterstützt?
Ja, Singe Sign-On wird unterstützt, beginnend mit dem Zugriff auf die Viewer-Anwendung für Teilnehmer. Der SSO-Zugang für den Manager-Teil von LiveStream Pro wird kurz nach der Markteinführung verfügbar sein.
Sie werden dieselbe IDP verwenden können wie derzeit in Webcast und VideoManager Pro.
Kann ich meine Events mit SSO-Anmeldung schützen?
Ja, die SSO-Authentifizierung für Ihre Zuschauer kann aktiviert werden.
eCDN
Wird eCDN (Enterprise Content Delivery Network) unterstützt?
Ja, LiveStream Pro unterstützt die eCDN-Anbieter Hive und Ramp.
Will my Hive/Ramp configuration be migrated from Webcast to LiveStream Pro?
Yes, movingimage will apply the same configuration in LiveStream Pro.
Migration von Inhalten
Welche Inhalte werden nicht nach LiveStream Pro migriert?
Die folgenden Funktionen werden nicht in LiveStream Pro übernommen:
- Benutzerdefinierte Formulare
- Konfigurationen für Streaming-Server
- Verbundene Video-Manager
- Liste der Themen
- On-demand webcasts
Haben Sie eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Schreiben Sie uns doch einfach!