- 24 Apr 2025
- Drucken
Registrierung
- Aktualisiert am 24 Apr 2025
- Drucken
Registrierung
Wenn das Event noch nicht begonnen hat, können Sie sich bereits für das Event anmelden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Registrieren.
Geben Sie dann Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein. Manchmal müssen Sie noch weitere Informationen hinzufügen.
Nachdem Sie das Formular ausgefüllt und auf Registrieren geklickt haben, sind Sie für das Event angemeldet.
An einem aktiven Virtual Event teilnehmen
Optionen
Wenn das Event bereits begonnen hat, können Sie immer noch an dem Event teilnehmen.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
Sie können direkt an dem Event teilnehmen.
Sie müssen sich erst registrieren, bevor Sie dem Event beitreten können.
Einem Event beitreten
Um dem Event direkt beizutreten, klicken Sie auf Jetzt am Event teilnehmen.
Sie können sich mit Ihrem Google-Konto oder Ihrer E-Mail-Adresse anmelden oder als Gast fortfahren.
Wenn Ihr Gastgeber das Event auf privat gesetzt hat, benötigen Sie möglicherweise ein Passwort.
Wenn Ihr Host eine Gästeliste hat, müssen Sie sich zunächst registrieren.
Nachdem Sie registriert und vom Host akzeptiert wurden, können Sie sich anmelden. Klicken Sie dann auf Jetzt am Event teilnehmen.
Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, über den Sie sich bei dem Event anmelden können.
Es öffnet sich ein Formular, in das Sie Ihren Namen eingeben müssen.
Nachdem Sie auf die Schaltfläche Profil aktualisieren geklickt haben, sind Sie beim Event dabei.
Zugriff auf Mikrofon und Kamera
Sie müssen movingimage erlauben auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen zu können.
Wenn Sie den Zugriff auf Kamera und Mikrofon gesperrt haben, können Sie ihn wieder aktivieren, indem Sie entweder auf das Kamerasymbol rechts in der URL-Adressleiste oder auf die Schaltfläche „Kamera“ klicken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“ und aktualisieren Sie die Seite.
Fehlerbehebung
Wenn Sie immer noch Probleme mit Ihrem Audio oder Video haben, versuchen Sie eine der folgenden Optionen:
Stellen Sie sicher, dass Sie den Chrome-Browser oder die neueste Version von Firefox oder Chromium Edge verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass kein anderes Programm die Kamera und das Mikrofon des Geräts verwendet (z. B. Teams, Zoom, Skype, WebEx usw.)
Vergewissern Sie sich, dass keine Firewall den Zugriff blockiert.
Vergewissern Sie sich, dass Sie kein VPN oder andere Anwendungen zur Webisolierung verwenden.
Verwenden Sie nach Möglichkeit ein privates Netzwerk anstelle Ihres Firmennetzwerks (da dieses möglicherweise restriktivere Konfigurationen aufweist).
Starten Sie den Browser oder den PC/Mac neu, um sicherzustellen, dass keine anderen Tools die Geräte stören.
Nachdem Sie alle diese Optionen ausprobiert haben, aktualisieren Sie die Seite.
Unterstützte Browser
Um die Berechtigungen in Chrome manuell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgende URL und fügen Sie sie in Ihre URL-Leiste ein.
Wenn Sie mit virtualevents.movingimage.com verbunden sind, verwenden Sie den folgenden Link: chrome://settings/content/siteDetails?site=https%3A%2F%2Fvirtualevents.movingimage.com%2F
Unterstützte Browser
Virtual Events wird von den folgenden Browsern unterstützt:
Google Chrome
Microsoft Edge (ab Version 85)
Chromium-basierte Browser
Firefox (ab Version 80)
Safari (teilweise)
Wenn Sie einen Browser mit sehr hohen Datenschutzeinstellungen verwenden, wie z. B. Brave, müssen Sie die „Schutzschilde“ des Browsers deaktivieren, um den Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zu ermöglichen.
Einige Erweiterungen können den Zugriff ebenfalls einschränken
Sie müssen keine Anwendungen herunterladen, um an einem Virtual Event teilzunehmen.
Anforderungen an die Bandbreite
Um einen reibungslosen Ablauf des Virtual Events zu gewährleisten, benötigen Sie eine Internetgeschwindigkeit von 50 MB/s.
Verwenden Sie außerdem Kopfhörer für Ihre Videoanrufe, um das Erlebnis für alle Teilnehmer zu verbessern.
Die erforderliche Bandbreite für die Teilnahme an einem movingimage Event hängt direkt von der Anzahl der Teilnehmer am Videoanruf ab.
Das System versucht zwar, die Qualität des Anrufs und der Videos der Teilnehmer an die verfügbare Bandbreite anzupassen, wir empfehlen jedoch eine gute Internetverbindung.
Weitere Einzelheiten zu den Berechnungen finden Sie in diesen Anforderungen:
Videokonferenz | Empfehlung |
---|---|
Upstream: |
|
Downstream: |
|
Die maximale Downstream-Bandbreite in einer Konferenz mit n Teilnehmern wäre zum Beispiel 2. 5Mbps + (n-2)200kbps + 40kbps
Wenn Sie mit Verbindungsproblemen zu kämpfen haben, stellen Sie bitte sicher, dass andere Geräte in Ihrem Netzwerk keine große Bandbreite beanspruchen.
Vorzugsweise sollten Sie die Verbindung mit einem Kabel herstellen, um Störungen durch die WLAN-Verbindung zu vermeiden.